IKT

Kommunales Netzwerk Grundstücksentwässerung

Netzbetreiber fragt: Wie mit Niederschlagswasser von Straßenbaulastträgern umgehen?

Posted 20. Februar 2025
0 Comments

Frage eines Netzbetreibers an das Netzwerk: „Wir haben einen Ortsteil im Stadtgebiet […] durch welche eine Kreisstraße verläuft. Die Kreisstraße entwässert über Straßeneinläufe an einen parallel dazu verlaufenden verrohrten Graben. Auf der Straße fahren mehr als 2000 Fahrzeuge am Tag. Jetzt fordert die Untere Wasserschutzbehörde das wir nachrüsten und eine Regenwasserbehandlung montieren/einbauen. Können wir als Kommune den Straßenbaulasträger (Kreisstraße) mit in die Verantwortung nehmen?


Kanäle bedarfsorientiert reinigen – Musterdokumente helfen Ihnen im Umgang mit Störfällen

Posted 31. Juli 2024
0 Comments

Die turnusmäßige Kanalreinigung führt allein in NRW zu Kosten von rund 50 Millionen Euro. Forschungsergebnisse zeigen, dass häufig Kanäle gereinigt werden, die weitestgehend frei von Ablagerungen sind und keiner Reinigung bedürfen. Die bedarfsorientierte Kanalreinigung rückt daher vermehrt in den Fokus und findet zunehmend Verwendung. Dabei stellen sich jedoch viele Fragen für die Umsetzung:


Netzbetreiber fragt: Kanalsande wie entsorgen?

Posted 30. April 2024
0 Comments

Frage eines Netzbetreibers an das Netzwerk: „Wir, der Entsorgungs- und Baubetrieb, haben ein Kanalnetz von rund 380 km Länge und entnehmen schätzungsweise 250-300 m³ Kanalsand im Jahr, den wir entsorgen müssen. Dabei stellen wir uns Fragen, z.B. was wir besser machen können und es gibt Rückhalt, wenn wir wissen, wie auch andere Kanalnetzbetreiber damit umgehen?“


Zur Frage der Standsicherheit von Linern

Posted 23. April 2024
0 Comments

Prof. Bosseler in der Abwassersprechstunde: Wie tragen Liner zur Verbesserung der aktuellen Funktionsfähigkeit und Standsicherheit bei? Welche Unterschiede gibt es dabei zwischen Druckrohrleitungen und Freispiegelleitungen? Auf diese und viele weitere Fragen von Abwasserbetrieben ging Prof. Bosseler in der Abwassersprechstunde ein.


Entsorgung von Kleinkläranlagen: Hinweise für Kommunen

Posted 10. November 2023
0 Comments
orangefarbenes Kanalreinigungsfahrzeug von schräg unten fotografiert

Die Entsorgung von Kleinkläranlagen und abflusslosen Gruben ist ein dauerhaftes Thema für Kommunen. Mit dem aktuellen Wandel in der Dienstleistungsbranche für Abwasserentsorgung stehen viele Kommunen vor neuen Herausforderungen. Auch hier wird Wissen im Netzwerk geteilt und Musterdokumente zur Verfügung gestellt.


Netzbetreiber fragt: Umgang mit Bohrabwässern aus Erdwärmebohrungen

Posted 09. November 2023
0 Comments

Situation aus der Praxis: „Wie sollten Bohrabwässer z.B. aus Geothermiebohrungen vor der Einleitung gereinigt werden?“ Diese Fragestellung wurde durch die Netzbetreiber an das Netzwerk gerichtet. Die Rechercheergebnisse im Netzwerk wurden hierzu in einer Abwassersprechstunde aufgearbeitet.


Starkregengefahrenkarten: So erhalten Gemeinden Fördergelder!

Posted 04. Oktober 2019
0 Comments

Sieben Schritte zu den NRW-Fördermitteln für das „kommunale Starkregenrisikomanagement“ Fließwege, Senken, Überflutungsflächen: Starkregengefahrenkarten kartieren die Überflutungsgefahren grundstücksscharf. Abwasserbetriebe fragen: „Wie kann ich Fördermittel für eine „Starkregengefahrenkarte“ abrufen?“